Barrierefreiheit und Inklusion als Bewertungskriterien
Achte auf Untertitel, Transkripte mit Zeitmarken, Tastaturnavigation, ausreichende Kontraste und Screenreader‑Kompatibilität. WCAG‑Konformität ist mehr als ein Versprechen. Melde fehlende Features respektvoll. Teile Tools, mit denen du Barrierefreiheit neuer Kurse zuverlässig prüfst.
Barrierefreiheit und Inklusion als Bewertungskriterien
Bewerte, ob Materialien in mehreren Formaten vorliegen: Video, Text, Audio, interaktive Übungen. Gibt es optionale Vertiefungen und Microlearning‑Einheiten? Eine berufstätige Pflegerin schaffte so Lernfortschritte in kurzen Schichten. Schreibe, welche Formate dir nachhaltiges Lernen ermöglichen.
Barrierefreiheit und Inklusion als Bewertungskriterien
Teste adaptive Streaming‑Qualität, Offline‑Materialien und mobile Optimierung. Stabilität bei schwacher Bandbreite ist entscheidend. Prüfe Browserkompatibilität und Datenverbrauch. Berichte, welche Plattformen neue Kurse technisch zuverlässig tragen und wo du noch Stolpersteine erlebst.
Barrierefreiheit und Inklusion als Bewertungskriterien
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.